DIE Kunst des Wandels
Sechs innere Schlüsselkompetenzen für zukunftsfähige Menschen & Organisationen
Unsere Welt ist im Wandel. Technisches Know How, digitale Skills und moderne Führungskompetenzen sollen helfen, diesen Wandel zu vollziehen. Doch können sie das überhaupt?
Nein, nicht allein! Denn jede äußere Veränderung beginnt im Inneren. Unser neues Buch beschreibt die inneren Gesetze des Wandels und welche Kompetenzen wir für echte Veränderung brauchen.
Wie Veränderung gelingen kann
Klimaschutz scheitert heute nicht mehr am fehlenden Wissen. Soziale Gerechtigkeit scheitert nicht am fehlenden Geld und Innovation scheitert nicht an zu wenig kreativen Köpfen. Woran scheitert unser Fortschritt in eine lebenswerte Zukunft aber dann? Er scheitert an Egoismus, Gier, Apathie und an einer irrationalen Angst vor Veränderung. Diese Aspekte werden im Nachhaltigkeitsdiskurs jedoch kaum berücksichtigt.
Die Kunst des Wandels will das ändern und die inneren Gesetze des Wandels verständlich machen. Das sechsteilige Kompetenzmodell zeigt auf, wie Veränderungsprozesse auf menschlicher Ebene funktionieren und welche inneren Kompetenzen wir brauchen, um eine nachhaltige Zukunft zu erschaffen.
Zusätzlich zu den Erfahrungen und Forschungsergebnissen der Autor:innen bietet das Buch sieben Interviews mit Gästen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Sie machen bewusst, dass jeder äußeren Transformation eine innere Entwicklung vorangehen muss. Wie dieser Wandel auf persönlicher, gesellschaftlicher und organisationaler Ebene gelingen kann, davon handelt dieses Buch.
Inhalt
VORWORT
I – INNERE KOMPETENZEN ALS FUNDAMENT DER ZUKUNFT
1.1 Einleitung
1.2 Mentale Modelle
1.3 Die innere Dimension der Nachhaltigkeit
1.4 Sechs innere Zukunftskompetenzen
1.5 Referenzguide
II - INNER FUTURE SKILLS
2.1 Die integrale Haltung
2.2 Selbstreflexion
2.3 Selbstwirksamkeit
2.4 Emotionale Kompetenz
2.5 Beziehungsfähigkeit
2.6 Achtsamkeit
2.7 Sinnstiftung
2.8 IFS, Demokratie & künstliche Intelligenz
III - TRANSFORMATIVE LERNPROZESSE
3.1 Grundlagen
3.2 Transformative Lernprozesse in der Praxis
3.3 Forschungsprojekt zu transformativen Kompetenzen
3.4 Weltbild der Verbundenheit
Abschluss
Mit DIESEM BUCH ERHÄLTST DU
-
Interviews
Praxiswissen von 8 Expert:innen aus Wissenschaft & Wirtschaft
-
Know How
Persönliche Erfahrungsberichte aus über 10 Jahren innerer Arbeit
-
Wissenschaft
Neueste Modelle & Forschungsergebnisse zu transformativen Zukunftskompetenzen
-
Selbsterkenntnis
Viele Fragen & Anregungen für deine eigenen Erkenntnisse
-
Empowerment
Mutmachende Beispiele, wie Veränderung auf breiter Basis gelingt
-
Ausblick
Wie eine Welt mit zukuftsfähigen Menschen und Organisationen entstehen kann
8 Interviewgäste
Wolfgang Kradischnig, CEO Delta AG
Wir Menschen sind so vermeintlich mächtig geworden durch unsere technologischen Fortschritte, dass es Demut braucht, um wieder klarer zu sehen und offener zu werden. Wenn wir glauben, dass unsere Technologien alles lösen können, wird es wirklich problematisch und „zach“.
Sylvia Brenzel, Plenum GmbH & PoC
Ich trage in mir diese Neugier auf das Fremde, das Andere, ohne gleich in einen Widerstand gehen zu müssen. Ich habe beispielsweise noch nie das Gefühl gehabt, dass meine Einstellung in Gefahr ist, nur weil ich mal in eine gegensätzliche Einstellung hineingelauscht und Interesse dafür gezeigt habe.
Christine Wamsler, LUND Universität
Ich bin durch unser Schulsystem gegangen, durfte an der Universität studieren, habe eine Doktorarbeit geschrieben und bin Professorin geworden. Das Training von kognitiven Fähigkeiten und die Anhäufung von externem Wissen standen hier im Mittelpunkt. Ganzheitliches Lernen und existenzielle Fragen aber kaum.
Stefan Enzler, CEO imu Augsburg
Irgendwann haben wir dann verstanden, dass die Innenseiten, also alles, was zwischen uns Menschen passiert, eine sehr wesentliche Rolle spielen - und dass wir die innere Perspektive dazunehmen müssen, um nachhaltige Lösungen umsetzen zu können.
Alfred Strigl, Plenum GmbH & ÖIN
Scheitern macht immer gescheiter. Wenn du aus der Rückschau etwas lernst und daraus Erkenntnisse ziehst, dann ist Scheitern gut. Ich denke, es ist eine innere Entscheidung und Haltung, wie man dem Scheitern gegenübersteht und wie man entsprechend seine nächsten Schritte wählt.
Maren Michaelsen, Universität Witten
Wenn ein Kind aufwächst, hat es immer das Ziel der Sicherheit. Um dieses Ziel zu erreichen, passt es sich an die Umstände an und entwickelt Verhaltensweisen, um sich sicher zu fühlen. Diese Verhaltensweisen nehmen wir dann mit ins Erwachsenenleben, wo wir sie eigentlich gar nicht mehr brauchen.
Maja Storch, Zürcher Ressourcenmodell
Emotionale Kompetenz fällt nicht vom Himmel. Zunächst muss ich den Menschen beibringen, überhaupt mal Gefühle wahrzunehmen. Viele merken es ja erst, wenn sie von einem negativen Affekt so stark beeinflusst sind und dann halt explodieren.
Alexandra Traun, ehem. CEO
Nachdem wir erfolgreich waren, hab ich mich in der Früh immer mehr gefragt, wofür ich das mache? 50.000 Stück mehr verkaufen oder weniger, ist es das? Worum geht es also? Da hab ich begonnen, ganz stark die Frage nach dem Sinn von allem zu stellen.
Praxisinterviews
Im Lauf der Jahre 2023 & 2024 haben wir acht Expert:innen zur Kunst des Wandels interviewt. Die Essenz daraus liefern wir dir exklusiv in diesem Buch. Mit dabei sind:
Stefan Enzler (imu Augsburg), Christine Wamsler (Lund Universität), Alfred Strigl & Sylvia Brenzel (Plenum GmbH), Maja Storch (Züricher Ressourcenmodell), Wolfgang Kradischnig (Delta AG), Maren Michaelsen (Universität Witten/Herdecke), Alexandra Traun (Entwicklungscoach)
Live erleben
Du interessierst dich für die Kunst des Wandels und die Inner Future Skills? Du möchtest unsere Ideen einmal live erleben und diskutieren? Dann komm zu einer unserer Lesungen oder lad uns gerne ein als Vortragende auf deinem Event. Wir freuen uns auf deine Anfrage an info@inner-change-makers.at
Facts
- Autor:innen: Stefan Stockinger, Julia Buchebner
- Herausgeber: Kohlhammer Verlag; 1. Edition (Dezember 2024)
- Sprache: Deutsch
- Gebunden: 228 Seiten
- ISBN 978-3-17-045210-7
- Preis: 25,7 €
Bestelle Jetzt!
Die Kunst des Wandels
Sechs innere Schlüsselkompetenzen für zukunftsfähige Menschen und Organisationen
Hol dir dein persönliches Exemplar bei uns im Web Shop.